Making: alle reden davon, aber was genau steckt dahinter...

Alle Medienzentren des Landes NRW haben im Herbst 2024 eine umfangreiche Ausstattung mit neuen Geräten wie Lasercutter, Stickmaschine, 3D-Drucker und Plotter bekommen. Auch wurde bereits vorhandene Technik im Audio/Videobereich ebenso wie im Feld der Robotik deutlich erweitert und aktualisiert. Das sind nun die DMP, die Digital Making Places.
Dann also mal los zum Making! – aber was ist das eigentlich genau?
Making ist das kreative und praktische Selbermachen und Herstellen von Dingen - oft mit Hilfe moderner Technologien. Seit den 2000er Jahren ist Making eine immer größer werdende Bewegung, die einen Gegenpol zur Massenproduktion und Konsumgesellschaft bildet.
Gerade in einer Welt, in der Ressourcen immer knapper und die globalen Herausforderungen steigen, könnte Making ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und kreative Zukunft sein. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Endprodukt, sondern auch auf dem Prozess des Lernens und der Innovation.
Insofern bietet sich Making auch als Methode für die Schule an. Anstatt vorgegebene Aufgaben abzuarbeiten, sind Schülerinnen und Schüler selbst die Gestalter ihres Lernprozesses. Dies fördert ein tieferes Verständnis und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Indem sie lernen, wie sie Probleme selbstständig lösen, erwirbt die junge Generation wertvolle Fähigkeiten für das Leben – vom kritischen Denken bis zur kreativen Problemlösung. Wissen und Fertigkeiten aus unterschiedlichen Fächern wie Mathe, Physik, Informatik, Kunst und Design werden konkret angewendet.
Das Einführen von Making in den Schulunterricht ist mehr als nur eine Bereicherung des Lehrplans – es ist eine notwendige Anpassung an die Anforderungen einer modernen, technologiegetriebenen Welt.
Soweit die hehren Ziele. ;-)
Aber kommen Sie im ersten Schritt doch einfach mal im EduLAB vorbei und überzeugen Sie sich selbst vom Making. Mit Neugier und guter Anleitung von uns tauchen Sie in diesen kreativen Prozess ein und entdecken neue Ansätze – vielleicht für Ihren Unterricht, sicherlich aber für AGs, Projekte und andere offenere Angebote!
Hier finden Sie weitere Infos und Ideen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am DigiDi (dem Offenen Dienstagnachmittag), in den Herbstferien bei unseren Making Days oder nach Vereinbarung.